Entwässerungstechnik
Zum Eindicken und Entwässern von Klärschlamm
Bei der Reinigung von Abwässern, egal ob aus kommunalen oder industriellen Kläranlagen, fällt Klärschlamm als Reststoff mit Wassergehalten zwischen 96 % und 99,5 % an. Das führt bei allen nachfolgenden Behandlungsprozessen bzw. bei der Entsorgung zu technischen Problemen und erhöht den baulichen, maschinellen und betrieblichen Aufwand. Mit der Klärschlammbehandlung gibt es eine oder mehrere Stufen, die der Abtrennung von Schlammwasser dienen, um den nachfolgenden Stufen optimierte Bedingungen zu liefern. Es wird unterschieden zwischen Verfahren zur Eindickung (bis zu ca. 15 % TR), Entwässerung (bis zu ca. 45 %) und Trocknung (auf über 95 % TR).
Bandeindicker
Die DEWA Bandeindicker arbeiten nach dem Prinzip der Trennung von Flüssigkeit und Feststoffen mittels Schwerkraftentwässerung durch ein langsam fortlaufendes Filterbandgewebe, das die Trockenstoffkonzentration des zugeführten Schlammes erheblich erhöht. Zum Beschleunigen der Schlammeindickung kommen häufig polymere Flockungsmittel zum Einsatz, die zum Beispiel in einem vorgeschalteten Rührwerksbehälter, auch Flockulator genannt, dem Klärschlamm zudosiert werden und dabei helfen, fein verteilte Partikel im Schlamm zu größeren Flocken zu binden. So können die Flocken leichter und schneller von der Flüssigkeit getrennt werden.
Die geschlossene Bauweise der DEWA Bandeindicker ermöglicht die Eindämmung von Gerüchen innerhalb der Maschine und vereinfacht die Geruchsabsaugung durch ein Belüftungsrohr an der Oberseite der Abdeckung. Die elektrischen und pneumatischen Komponenten sowie die Lager befinden sich außerhalb des Rahmens, was eine einfache Wartung und Überwachung ermöglicht. Hochwertige Materialien und Komponenten aus Edelstahl machen den Bandeindicker robust und zuverlässig. Weitere Vorteile sind ein reduzierter Energie- und Polymerverbrauch bei minimalem Bedienungs- und Wartungsaufwand. Der störungsfreie Betrieb führt somit zu erheblichen Kosteneinsparungen und Arbeitsaufwand für die Betriebsleitung.
Je nach Anwendung und Schlammzusammensetzung bieten wir zur maschinellen Entwässerung von Klärschlämmen verschiedene DEWA Bandfilterpressen an. Die N-PD XL Baureihe ist eine vielseitige, wirtschaftliche und leistungsstarke Bandfilterpresse mit integriertem Bandeindicker. Durch das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis und niedrige Betriebskosten zählt sie zu unserer gefragtesten Bandfilterpresse für kommunale und industrielle Anwendungen. Neben der N-PD XL Baureihe gibt es die P-C Modelle für kleine Anwendungen mit geringeren Durchsätzen, die VDP Combo, die sich durch eine große und leistungsstarke Presszone auszeichnet und die AURA PRESS als kompakte Lösung, die in allen Baugrößen in Container passt und die Logistik- und Transportkosten effektiv reduziert.
Alle Komponenten sind aus rostfreiem Stahl oder hochwertigem Kunststoff gefertigt, der gegen die meisten korrosiven Medien beständig ist. Dies in Kombination mit der leichten Zugänglichkeit und Wartungsfreundlichkeit der wichtigsten Teile garantiert einen zuverlässigen Betrieb und eine sehr lange Lebensdauer, die Jahrzehnte lang anhält. Die Maschinen zeichnen sich durch hohe Effizienz, kompaktes Design und geringen Energieverbrauch und Wartungsaufwand aus. Wassersparende Fahrweise durch Einsatz des Filtrats zur Bandreinigung ist selbstverständlich. Auf Wunsch liefern wir auch optionales Zubehör zur Schlammkonditionierung wie Flockulatoren und Polymeransetzstationen aber auch Schneckenförderer und Steuerungstechnik.