IED Industrieanlagen und Engineering GmbH
Ihr Partner für Umwelt und Technik
Wir bieten Ihnen effiziente Umwelttechnik
Sowohl in den Vorklär- wie auch den Nachklärbecken wird Schlamm abgetrennt.
Der Schlamm aus Nachklärung wird zum großen Teil rezirkuliert. Ein kleiner Teil davon, der sogenannte Überschussschlamm, wird, genau wie der Vorklärschlamm, der Entwässserung zugeführt.
Diese kann beginnen mit einem Voreindickerbecken, in dem dann Vor- und Überschuss-Schlämme sich mischen und durch Schwerkraft eindicken (entwässern).
Der DEWA BTN-Bandeindicker ist ein hervorragendes Aggregat zum Eindicken von kommunalen Überschuss-schlämmen. Er gehört zur Generation der automatischen Schlammeindicker mit höchsten Schlammkonzentrationen im Austrag bei sehr hohen Durchsätzen und geringem Polymerverbrauch.
Bandfilterpressen
Zur Entwässerung von Klärschlämmen bieten wir die robusten DEWA Bandfilterpressen an. Je nach TS-Gehalt des Dünnschlammes können in die Pressen die vorgenannten Bandeindicker integriert und somit eine Platz sparende Anordnung gewählt werden. Die Maschinen zeichnen sich durch hohe Effizienz, kompaktes Design und geringen Wartungsaufwand aus. Wassersparende Fahrweise durch Einsatz des Filtrats ist selbstverständlich.
Schneckenförderer
Der DEWA Schneckenförderer transportiert horizontal oder vertikal entwässerten industriellen und kommunalen Schlamm, Sand oder andere verfahrens technische Materialien. Durch die geschlossene Bauweise wird eine Geruchs- und Staubbelastung verhindert. Die wellenlose Förderschnecke (Schneckenwendel) verhindert Anlegen oder Verfangen des Förderguts an der Welle und erhöht die Förderkapaziät.
Polymerstation
Unsere automatische Polymeransetzstation AP der Firma DEWA® dient dazu, eine Flockungshilfsmittellösung herzustellen, die anschließend dem zu entwässernden Klärschlamm zudosiert und eingerührt wird, bevor dieser in die Filterpresse gelangt. Diese Polyelektrolytlösung ist zur Flockung des Klärschlamms notwendig. Durch die abstoßenden Wechselwirkungen gleichgeladener Gruppen an der Polymerkette, binden sich die Feststoffpartikel des Schlammes, die im Wasser gelöst sind, zu Ketten (Flocken) zusammen.